Jens Pecho
Not Enough
01.07.–21.08.2022
Ebensperger Berlin
Throughout his life, the philosopher Herbert Marcuse described as "reification" the endeavor of consumer society to generate ever new, ever more complex desires. Instead of enjoying life in prosperity, the modern individual produces the desire for "useless things" without resistance, even compulsively. In the affluent society, Marcuse wrote in 1964 in his well-known work The One-Dimensional Man, people work not to live well but to constantly produce new goods. Bolstered by seductive and manipulative language in political discourse, advertising, and social media, the triumph of consumerism and mass culture continues to this day.
Language and manipulation are significant tools in Jens Pecho's practice. "Not Enough" brings together works by the Berlin-based artist for the first time in a comprehensive solo gallery exhibition. In his text-based works, videos and installations, Pecho uses found material, which he isolates, brings into a new context or condenses on the content level. His interest is in an ongoing negotiation of language and its levels of meaning: How is meaning generated, what is real and what is fiction? Quotations from films, fragments of well-known songs, legal texts, empirical data, pseudo-scientific diagrams, or words taken from common usage acquire a new quality through alienation or contextual shifting that brings the subliminal to the surface and lends depth to the supposedly banal.
Like a capitalist mantra, the words "Not Enough" of the exhibition title hover over the gallery's basement. There, in a multi-media installation, Pecho combines video, sound, and objects to create a complex spatial experience that oscillates between sacred place of worship and shopping mall. Yet our desire for redemption and immoderate consumption-as suggested by the two locations-remains unfulfilled in the end. In his video Aah, Awe and Ugh (2021), Pecho explores the historical shifts in meaning of the terms "awful" and "awesome" and, through a narrative arc of suspense, directs the viewer's attention to the emptiness of meaning generated by inflationary use of the term "awe"-a feeling of reverential respect towards the sublime.
Scattered throughout the exhibition space are Soft Sculptures from the series Do Not Eat, Throw Away (2021), which are modeled after larger-than-life silica desiccant sachets. T-shirts printed with the slogan "I'm with stupid" adorn two clothing rondels (Unisex / Perfect Fit, 2021) and seem to refer to each other as if in a round dance. They remind us of the mass circulation of commodities and how this contributes to elevating kitsch to the aesthetic standard of our society. The postcard edition Ceres and Triptolemos with Corvus cornix (2021) depicts a group of sculptures in the park of Sanssouci Palace. An allegory showing Ceres instructing Triptolemos in agriculture, thus teaching mankind the first agricultural cultural techniques. A misty crow on Ceres' head temporarily complements the marble sculptures. Taken as a whole, the works make the exhibition space seem like a soulless department store, where art becomes an interchangeable mass product.
In Medley (2008), the importance of mass-produced goods and the impact of their proliferation also play a role. For the video, Pecho recombined 143 song fragments with homophobic content from hip-hop, black metal, reggae, and other musical genres. Comparatively harmless insults can be found in it as well as calls for the murder of gay men. Adapted to the rhythm of the lyrics, their transcription runs as white continuous text across the black screen of a monitor. By repeating and stringing together derogatory terms such as "faggots" or "sissies," Pecho makes us aware of explicitly anti-gay content that is disseminated as a product of pop culture and indoctrinates its listeners. Through their condensation, Pecho exposes a fear of de-masculinization disguised as aggression, which is hidden behind the degrading language of the singers.
Pecho's works confront us with statements that in their literalness seem to allow little room for interpretation, but by shifting context allow for new connotations or other meanings. They move skillfully between distanced depictions of different communication systems and the effects they have on society and the individual. On the ground floor of the gallery is a poster in DIN A0 format from Pecho's series Statistisches Bundesamt, Fachserie 12, Reihe 4 (since 2009 - ongoing), which is based on the annually published data on deaths in the Federal Republic of Germany. The classifications by cause of death, sex and age are taken from the Federal Statistical Office. The titles for the edition of the respective year are based on the first names of deceased persons from the artist's personal environment. By marking these persons within the listing, Pecho refers to the discrepancy that exists between the anonymous and sober facts of the statistics and the personal consternation in the face of the deaths.
The video work Three Casualties (2018) examines scenes from three different films, each featuring a stunt that resulted in the death of the stunt double performing it. In some cases, these scenes were left in the final version of the film, resulting in viewers seeing a real, as well as fictional, death on screen at the same time. Here Pecho looks at the body from two points of view: as a medial body, which in the viewers' imagination only suffers physical death in the film, and as a real body, which reminds people of their own mortality. Ultimately, the indifference of an exploitative film industry also comes to the fore, which literally walks over corpses for the sake of profit and the desire for mass entertainment.
Pecho deconstructs language and images in such a way that constructions of truth are questioned and destabilized. The result of an ambiguous search engine query becomes a humorous "saint" juxtaposition in its pictorial representation (Madonna with Child, 2017). Light boxes depicting textual works are placed at various points throughout the exhibition. The authorship of the writings remains unknown, but in terms of content they seem to take on a commentary function. The intrusive language of a self-optimizing society (On Improvement, 2020) or the exaggerated seriousness of art business jargon (Eine Kunst, die Ja sagt, 2016) are thrown off balance. Pecho's recourse to the existing and the analytical consideration of artistic formal language are as much in the tradition of conceptual art as the play with the viewer's expectations. While the smooth aesthetics often suggest something simpler, the complexity of the works only reveals itself upon closer inspection. The effectiveness of Pecho's works always results from the juxtaposition, repetition, and constant interplay of text, image, and form. By detaching the content from its conventional environment, appropriating and reassembling it, the words and images condense into a critique of language and form that is not least to be understood as a critique of society.
Linda Peitz
Als „Verdinglichung“ beschrieb der Philosoph Herbert Marcuse zeitlebens das Unterfangen der Konsumgesellschaft, immer neue, immer komplexere Sehnsüchte zu erzeugen. Anstatt das Leben im Wohlstand zu genießen, produziere das moderne Individuum widerstandslos, ja gerade zwanghaft, das Verlangen nach „unnützen Dingen“. In der Überflussgesellschaft, schrieb Marcuse 1964 in seinem bekannten Werk Der eindimensionale Mensch, arbeiten Menschen nicht dafür, gut zu leben, sondern um ständig neue Waren zu produzieren. Gestärkt durch eine verführerische und manipulative Sprache in politischen Diskursen, Werbung und sozialen Medien ist der Siegeszug der Konsum- und Massenkultur bis heute ungebrochen.
Sprache und Manipulation sind bedeutende Werkzeuge in der Praxis von Jens Pecho. „Not Enough“ versammelt erstmals Arbeiten des Berliner Künstlers in einer umfassenden Galerie-Einzelausstellung. In seinen textbasierten Arbeiten, Videos und Installationen nutzt Pecho gefundenes Material, das er isoliert, in einen neuen Kontext bringt oder auf der Inhaltsebene verdichtet. Sein Interesse gilt dabei einer fortwährenden Aushandlung von Sprache und ihren Bedeutungsebenen: Wie generiert sich Sinn, was ist real und was Fiktion? Zitate aus Filmen, Fragmente bekannter Songs, Gesetzestexte, empirische Daten, pseudo-wissenschaftliche Schaubilder oder dem allgemeinen Sprachgebrauch entnommene Wörter erlangen durch Verfremdung oder Kontextverschiebung eine neue Qualität, die Unterschwelliges an die Oberfläche holt und vermeintlich Banalem Tiefe verleiht.
Wie ein kapitalistisches Mantra schweben die Worte „Not Enough“ des Ausstellungstitels über dem Untergeschoss der Galerie. Dort verbindet Pecho in einer mehrteiligen Installation Video, Sound und Objekte zu einer komplexen Raumerfahrung, die zwischen sakraler Andachtsstätte und Einkaufszentrum changiert. Doch unser Wunsch nach Erlösung und maßlosem Konsum – wie er von den beiden Orten suggeriert wird – bleibt am Ende unerfüllt. In seinem Video Aah, Awe and Ugh (2021) setzt sich Pecho mit den historischen Bedeutungsverschiebungen der Begriffe „awful“ und „awesome“ auseinander und lenkt durch einen erzählerischen Spannungsbogen den Blick auf die durch inflationäre Nutzung generierte Bedeutungsleere des Begriffs „awe“ – der Ehrfurcht vor dem Erhabenen.
Über den Ausstellungsraum verteilen sich Soft Sculptures der Serie Do Not Eat, Throw Away (2021), die überlebensgroßen Silica-Trockenmittelsäckchen nachempfunden sind. Mit dem Slogan „I’m with stupid“ bedruckte T-Shirts zieren zwei Kleiderrondelle (Unisex/Perfect Fit, 2021) und scheinen wie in einem Reigen aufeinander zu verweisen. Sie erinnern uns an die Massenzirkulation von Waren und wie diese dazu beiträgt, Kitsch zum ästhetischen Standard unserer Gesellschaft zu erheben. Die Postkartenedition Ceres und Triptolemos mit Corvus cornix(2021) bildet eine Skulpturengruppe im Park von Schloss Sanssouci ab. Eine Allegorie, die zeigt, wie Ceres Triptolemos im Ackerbau unterweist und damit der Menschheit die ersten landwirtschaftlichen Kulturtechniken beibringt. Eine Nebelkrähe auf dem Kopf von Ceres ergänzt vorübergehend die Marmorskulpturen. In ihrer Gesamtheit lassen die Werke den Ausstellungsraum wie ein seelenloses Warenhaus erscheinen, in der die Kunst zum austauschbaren Massenprodukt wird.
Auch bei Medley (2008) spielt die Bedeutung von Massenprodukten und die Auswirkung von deren Verbreitung eine Rolle. Für das Video hat Pecho 143 Songfragmente mit homophobem Inhalt aus Hip-Hop, Black Metal, Reggae und anderen Musikrichtungen neu zusammengestellt. Vergleichsweise harmlose Beschimpfungen sind darin genauso zu finden wie Aufrufe zur Ermordung schwuler Männer. Angepasst an den Rhythmus der Lyrics läuft deren Transkription als weißer Fließtext über den schwarzen Screen eines Monitors. Durch Wiederholung und Aneinanderreihung abwertender Bezeichnungen wie „faggots“ oder „sissies“ führt uns Pecho explizit schwulenfeindliche Inhalte vor Augen, die als Produkt der Popkultur verbreitet werden und ihre Zuhörer*innenschaft indoktrinieren. Durch deren Verdichtung entlarvt Pecho eine als Aggression getarnte Angst vor Entmännlichung, die sich hinter der degradierenden Sprache der Sänger verbirgt.
Pechos Werke stellen uns vor Aussagen, die in ihrer Wörtlichkeit wenig Interpretationsspielraum zu ermöglichen scheinen, durch Kontextverschiebung jedoch neue Konnotationen oder andere Bedeutungen zulassen. Sie bewegen sich gekonnt zwischen distanzierter Darstellung unterschiedlicher Kommunikationssysteme und den Auswirkungen, die diese auf Gesellschaft und Individuum haben. Im Erdgeschoß der Galerie findet sich ein Poster im Format DIN A0 aus Pechos Serie Statistisches Bundesamt, Fachserie 12, Reihe 4 (seit 2009 – fortlaufend), die auf den jährlich veröffentlichten Daten zu Sterbefällen in der Bundesrepublik Deutschland basiert. Die Klassifizierungen nach Todesursache, Geschlecht und Alter sind dabei vom Statistischen Bundesamt übernommen. Titelgebend für die Auflage des jeweiligen Jahres sind die Vornamen von Verstorbenen aus dem persönlichem Umfeld des Künstlers. Durch die Markierung dieser Personen innerhalb der Auflistung verweist Pecho auf die Diskrepanz, die zwischen den anonymen und nüchternen Fakten der Statistik und der persönlichen Betroffenheit angesichts der Todesfälle besteht.
Die Videoarbeit Three Casualties (2018) untersucht Szenen aus drei unterschiedlichen Filmen, in denen je ein Stunt zu sehen ist, welcher zum Tode des ausführenden Stunt Doubles führte. In manchen Fällen wurden diese Szenen in der finalen Version des Film belassen, was dazu führte, dass die Zuschauer*innen gleichzeitig einen realen, wie auch fiktionalen Todesfall auf der Leinwand sahen. Pecho betrachtet hier den Körper aus zweierlei Blickrichtungen: als medialen Körper, der in der Vorstellung der Zuschauer*innen nur im Film den physischen Tod erleidet, und als realen Körper, der den Menschen an seine eigene Sterblichkeit erinnert. Letztendlich tritt darüber hinaus auch die Gleichgültigkeit einer ausbeuterischen Filmindustrie in den Vordergrund, die aus Profitgier und dem Wunsch nach Massenunterhaltung im wahrsten Sinne über Leichen geht.
Pecho dekonstruiert Sprache und Bilder so, dass Wahrheitskonstruktionen hinterfragt und destabilisiert werden. Das Ergebnis einer doppeldeutigen Suchmaschinenanfrage wird in ihrer bildlichen Darstellung zur humorvollen „Heiligen“-Gegenüberstellung (Madonna with Child, 2017). An unterschiedlichen Stellen in der Ausstellung sind Leuchtkästen platziert, auf denen Textarbeiten abgebildet sind. Die Autorenschaft der Schriften bleibt dabei unbekannt, inhaltlich scheinen sie jedoch eine Kommentarfunktion einzunehmen. Die aufdringliche Sprache einer Selbstoptimierungs-Gesellschaft (On Improvement, 2020) oder die überspitzte Ernsthaftigkeit des Kunstbetriebsjargons (Eine Kunst, die Ja sagt, 2016) geraten aus dem Gleichgewicht. Der Rückgriff auf Existierendes und die analytische Betrachtung künstlerischer Formensprache stehen bei Pecho genauso in der Tradition der Konzeptkunst wie das Spiel mit der Erwartungshaltung der Betrachter*innen. Während die glatte Ästhetik oft etwas Einfacheres vermuten lässt, erschließt sich die Komplexität der Arbeiten erst beim genauen Hinschauen. Die Wirksamkeit von Pechos Arbeiten resultiert dabei immer aus der Gegenüberstellung, der Wiederholung und dem steten Zusammenspiel von Schrift, Bild und Form. Indem er die Inhalte aus ihrem konventionellen Umfeld löst, sich aneignet und neu zusammenfügt, verdichten sich die Worte und Bilder zu einer Kritik an Sprache und Form, die nicht zuletzt auch als Gesellschaftskritik zu verstehen ist.